
- Film mit ca. 15 Minuten Laufzeit,
- 9 interaktive Übungen
- 7 digitale Folien
- 7 Arbeitsblätter und Begleittext
- Sachkunde, Biologie, ab 4./5. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig
- Lehrfilm mit ca. 16 Minuten Laufzeit (DE/EN)
- 9 Arbeitsblätter, 14 interaktive Übungen, 21 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- Biologie ab 8. Schuljahr
- Film mit ca. 11 Minuten Laufzeit
- 8 interaktive Übungen
- 55 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter
- Begleittext
- 6. bis 8. Schuljahr
- Film mit ca. 12 Minuten Laufzeit
- 11 interaktive Übungen
- 43 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter
- Begleittext
- 6. bis 8. Schuljahr
- Film mit ca. 15 Minuten Laufzeit,
- 17 interaktive Übungen
- 86 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter und Begleittext
- 6. bis 8. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig und mit Medienbildung
- Film mit ca. 13 Minuten Laufzeit
- 12 interaktive Übungen
- 49 digitale Folien
- 7 Arbeitsblätter
- Begleittext
- ab 5. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig und mit Medienbildung
- Film mit ca. 12 Minuten Laufzeit,
- 10 interaktive Übungen
- 42 digitale Folien
- 7 Arbeitsblätter und Begleittext
- 6. bis 8. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig und mit Medienbildung
- Lehrfilm mit ca. 23 Minuten Laufzeit (DE/EN)
- 5 Arbeitsblätter, 5 interaktive Übungen, 10 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- ab 8. Schuljahr
- Film (DE/EN) mit ca. 23 Minuten Laufzeit,
- 10 interaktive Übungen
- 94 digitale Folien
- 12 Arbeitsblätter und Begleittext
- Biologie, ab 7. Schuljahr
- Film (DE/EN) mit ca. 13 Minuten Laufzeit
- 6 Interaktive Tafelbilder
- 30 digitale Folien
- 7 Arbeitsblätter und Begleittext
- ab 8. Schuljahr
- Film mit ca. 21 Minuten Laufzeit
- 7 Interaktive Tafelbilder
- 30 digitale Folien
- 5 Arbeitsblätter und Begleittext
- ab 7. Schuljahr, Biologie
- auch für iPads und Tablet-PCs
- Film mit ca. 21 Minuten Laufzeit
- 9 interaktive Übungen
- 37 Abbildungen
- 7 Arbeitsblätter und Begleittext
- Biologie ab 8. Schuljahr
- KOSTENLOS
- alle Arbeitsblätter und Folien zum Download und Ausdrucken
- NEU: Übearbeitet und jetzt alles digital und online unter:
- www.chemie-am-auto.de
- Film (DE, EN) mit ca. 20 Minuten Laufzeit,
- 10 interaktive Übungen
- 49 digitale Folien
- 8 Arbeitsblätter, überwiegend mit Binnendifferenzierung und Begleittext
- 5. bis 8. Schuljahr
- Film mit ca. 10 Minuten Laufzeit,
- 12 interaktive Übungen
- 31 digitale Folien
- 18 Arbeitsblätter und Begleittext
- ab 3. Schuljahr
- Film (DE, EN) mit ca. 10 Minuten Laufzeit,
- 14 interaktive Übungen
- 38 digitale Folien
- 17 Arbeitsblätter, überwiegend mit Binnendifferenzierung und Begleittext
- ab 3. Schuljahr
- KOSTENLOS
- digital, interaktiv und online
- alle Arbeitsblätter und Folien zum Download und Ausdrucken
- für PC/Beamer, Boards, iPads, Tablets
- für die Sekundarstufe I
- Hier klicken: Bankenverband – Geld im Unterricht
- KOSTENLOS
- alle Arbeitsblätter und Folien zum Download und Ausdrucken
- NEU: Übearbeitet und jetzt alles digital und online unter:
- www.physik-am-auto.de
- Film (DE/EN) mit ca. 20 Minuten Laufzeit,
- 5 interaktive Übungen
- 42 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter und Begleittext
- Biologie, ab 7. Schuljahr
- Film (DE/EN) mit ca. 15 Minuten Laufzeit,
- 15 interaktive Übungen
- 41 digitale Folien
- 14 Arbeitsblätter und Begleittext
- Sachkunde, Biologie, ab 3. Schuljahr
- Film mit ca. 25 Minuten Laufzeit,
- 14 interaktive Übungen
- 30 digitale Folien
- 18 Arbeitsblätter und Begleittext
- mit Übungsaufgabengenerator
- Mathematik, 3. bis 6. Schuljahr mit Binnendifferenzierung
- mit Medienbildung
Die Tafel zeigt sehr übersichtlich die Elementsymbole des Periodensystems, sortiert nach Gruppen und Periodennummern. Angegeben sind: Ordnungszahl, Atomgewicht, Elektronegativität, Aggregatzustand.
Format 85 cm x 120 cm, auf Leinwand aufgezogen und mit stabilen Holzstäben versehen
Einsetzbar in: Chemie (Sek.I, Sek.II)
- Film mit ca. 13 Minuten Laufzeit,
- 10 interaktive Übungen
- 49 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter und Begleittext
- 5./6. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig und mit Medienbildung
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 10. Schuljahr
- Lebensweise der Protozoen
- Einteilung der Einzeller
- Struktur und Aufbau
- Ernährung und Vermehrung
- Laufzeit: 14 Minuten
- Biologie ab Klasse 8
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
- Grundlegende Begriffe der Geografie
- Karten und Globen
- Landformen
- Kontinente, Meere, Klimazonen
- Laufzeit: 23 Minuten
- Erdkunde ab Klasse 5
- 6 Didaktische DVDs im Paket
- Lehrfilme
- interaktive Übungen
- digitale Folien
- Arbeitsblätter
- Begleitmaterial
- 7 Kapitel mit 38 Interaktiven Tafelbildern und 7 Arbeitsblättern
- Biologie ab 4. Schuljahr
- HTML-Version 2016
- empfohlen für Laptop und PC
- ein Projekt für den interdisziplinären Unterricht
- Primzahlen, Grundrechenarten, Flächen- und Raummaße
- ab 4. Schuljahr
- für PC, PC/Beamer, Smartboard, Tablet-PCs, iPad
- das Prinzip des Programmierens kennen lernen und verstehen
- Problemlösungsfähigkeiten, analytisches und räumliches Denken sowie mathematische Fähigkeiten und Logik trainieren
- mit Labyrinth-Zubehör
- zusätzliches Zubehör für den Roboter "Botley"
- für mehr spannende Experimente und Versuche
- mit Spielvorschlägen in unterschiedlicher Schwierigkeit
- Roboter "Botley" ist im Set nicht enthalten
- spielerisch programmieren lernen
- kein Display, Handy, Tablet oder Computer nötig
- keine Software nötig
- Erweiterungs-Set zu MatataLAB Coding Set (nicht enthalten)
- Eigene Lieder komponieren
- 10 vorgefertigte, kurze Melodien
- Erweiterungs-Set zu MatataLAB Coding Set (nicht enthalten)
- spielerisch geometrische Formen und Winkel kennenlernen
- inkl. 3 Filzstifte
- Lern- und Übungsbuch für das MatataLab Coding-Set
- 100 Seiten Inhalt
- perfekte Handreichung für Lehrer/-innen und Eltern
- aktuelle Forschung zum digitalen Alltag
- Tipps zum spielerischen Einsatz von Apps, Robotern und anderen Medien
- Tipps zur verantwortungsvollen Umgang mit digitaler Technik
- erste spielerische Annäherung an die Welt des Programmierens
- Ursache und Wirkung verstehen
- fördert räumliche Orientierung und logisches Denken
- Kodieren für Anfänger - ohne Technologie
- Erstes Arbeiten mit Lageplänen und Richtungen
- Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Selbstkontrolle auf der Rückseite der Karte
- eingebautes WLAN
- einfache Methode zur Bedienung grafischer Benutzeroberflächen
- 4 Filzstifte inklusive
- erste Programmier-Übungen – ganz ohne PC
- spielerisch vorausschauend denken lernen
- für 2–4 Spieler ab 5 Jahren
Medien für den digitalen und interaktiven Unterricht von Hagemann
Wir unterscheiden bei unseren aktuellen Produkten zwischen „Didaktischer DVD“ und „Interaktiven Tafelbildern“. Außerdem gibt es noch den klassischen Lehrfilm auf DVD sowie die Transparente-Mappen digital auf CD-Rom.
Didaktische DVD
Die „Didaktische DVD“ besteht aus einem Film und dazu passenden Interaktiven Tafelbildern, digitalen Folien und Arbeitsblättern sowie Begleittext/Sprechertext oder methodisch-didaktische Hinweise für Lehrkräfte.
Bei der haptischen „Didaktischen DVD“ handelt es sich technisch um eine sogenannte Hybrid-DVD, die sie sowohl mit dem PC als auch mit einem herkömmlichen DVD-Player nutzen können. Benutzen Sie zum Abspielen des Films mit dem PC oder Mac bitte immer das Webmenü mit den eingebetteten Videodateien.
Interaktive Tafelbilder
Die „Interaktiven Tafelbilder“ bilden ein Unterrichtsthema mit einer Vielzahl von interaktiven Übungen ab. Oft werden diese durch digitale Folien oder Arbeitsblätter sowie durch methodisch-didaktische Hinweise für Lehrkräfte ergänzt.
Digitaler und interaktiver Unterricht mit Hagemann
Bei Hagemann finden Sie Medien für die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Naturwissenschaften (NW), Sachkunde, Erdkunde, Deutsch, Arbeitslehre, Wirtschaft, Politik, Technik, Hauswirtschaft, Gemeinschaftskunde, Gesellschaftskunde und weitere Fächer, die in der Grundschule, der Sekundarstufe und der Oberstufe unterrichtet werden. Auch für die berufliche Fachschule, die Berufsfachschule, das Gymnasium, die Mittelschule, die Sekundarschule, die Realschule oder die Hauptschule sind die Medien für den Unterricht geeignet.