
- kindgerechter Film (online) über Wild- und Honigbienen
- verständlich und informativ
- mit liebevollen Animationen
- Zugang zu 3 interaktiven Übungen (online)
- Lehrfilm mit ca. 16 Minuten Laufzeit (DE/EN)
- 7 Arbeitsblätter, 11 interaktive Übungen, 33 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- mit Medienbildung
- tabletfähig
- Biologie ab 8. Schuljahr
- Lehrfilm mit ca. 23 Minuten Laufzeit (DE/EN)
- 5 Arbeitsblätter, 5 interaktive Übungen, 10 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- ab 8. Schuljahr
Der Film beginnt mit der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Reptilien und stellt anschließend Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile vor.
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 16 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Das Membranpotential ist unabdingbar für die Reizweiterleitung in den Nervenzellen und die Aktivität der Muskeln.
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Ganz selbstverständlich verbrauchen wir Strom, der auf verschiedene Methoden erzeugt werden kann.
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Im See gibt es Energie- und Stoffkreisläufe. Welchen Einfluss haben die Jahreszeiten auf die Zirkulation?
Spieldauer ca. 26 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Unterschiedliche Geräusche und Klänge haben etwas gemeinsam. In Experimenten werden Frequenz, Wellenlänge und Amplitude veranschaulicht.
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Spieldauer ca. 27 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Spieldauer ca. 28 Minuten Unterrichtsfilm, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
ca. 25 Minuten Unterrichtsfilm, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Spieldauer ca. 21 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 21 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Spieldauer ca. 14 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Kohlenstoffverbindungen durchlaufen verschiedene Stationen in der Luft, in Lebewesen, im Boden und im Wasser.
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Die Entdeckung vieler Erreger ermöglichte die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten.
Spieldauer ca. 12 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Spieldauer ca. 11 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 10. Schuljahr
- Lehrfilm mit ca. 22 Minuten Laufzeit
- 6 Arbeitsblätter, 9 interaktive Übungen, 6 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- ab 4. Schuljahr
- Lehrfilm mit ca. 16 Minuten Laufzeit (DE/EN)
- 9 Arbeitsblätter, 14 interaktive Übungen, 21 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- Biologie ab 8. Schuljahr
- Film mit ca. 11 Minuten Laufzeit
- 8 interaktive Übungen
- 55 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter
- Begleittext
- 6. bis 8. Schuljahr
- Film (DE/EN) mit ca. 13 Minuten Laufzeit
- 6 Interaktive Tafelbilder
- 30 digitale Folien
- 7 Arbeitsblätter und Begleittext
- ab 8. Schuljahr
- Film mit ca. 13 Minuten Laufzeit,
- 10 interaktive Übungen
- 49 digitale Folien
- 6 Arbeitsblätter und Begleittext
- 5./6. Schuljahr
- überarbeitet 2019, jetzt tabletfähig und mit Medienbildung
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 10. Schuljahr
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca.20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten,Begleittext - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Das Bevölkerungswachstum und die verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe haben negativen Einfluss auf unsere Atmosphäre.
Spieldauer ca. 12 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Nicht nur der Frosch ändert durch Metamorphose seine Erscheinung, sondern auch der Seeigel.
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Spieldauer ca. 14 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
- Film mit ca. 14 Minuten Laufzeit
- Begleittext
- ab 5. Schuljahr
Das Gehirn ist das wahrscheinlich komplexeste Organ unseres Körpers. Es steuert viele Prozesse wie Reflexe und ist für das Gedächtnis verantwortlich.
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Der Film gibt einen Überblick über die Bestandteile der Nahrung und stellt dann die Abschnitte des Verdauungstraktes vor.
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Artikel nur auf Anfrage lieferbar an Medienzentren als KOL oder Landeslizenz (Mail: kreimer@hagemann.de)
Hormone regeln wichtige Abläufe wie die Körpertemperatur, das Wachstum und den Blutzuckerspiegel.
Spieldauer ca. 16 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Wissenschaftler unterscheiden Stürme in Gewitterstürme, tropische Wirbelstürme und Tornados. Wie entstehen die verschiedenen Luftbewegungen?
Spieldauer ca. 21 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
Die Geologie erforscht den Aufbau und die Struktur der Erde, die Gesteine und die Prozesse, die unseren Planeten formen.
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Die gesamte menschliche Ernährung basiert auf der Fotosynthese. Aber auch der zum Atmen nötige Sauerstoff wird in diesem Prozess freigesetzt.
Spieldauer ca. 12 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Niere, Lunge, Leber und Haut übernehmen die Aufgabe, Abfallprodukte aus dem Organismus zu entfernen.
Spieldauer ca. 16 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Regelmäßig wechseln die Gezeiten von Ebbe zu Flut und umgekehrt. Wie entstehen diese Wechsel und welche Pflanzen findet man in der Gezeitenzone?
Arbeitsblätter werden als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt. Sie greifen wichtige Inhalte aus dem Film auf und tragen so zur Vertiefung des Gelernten bei.
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft, Arbeitsblätter - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Die Jahreszeiten bestimmen das Leben von Pflanzen und Tieren. Welchen Einfluss haben Neigung und Abstand der Erde zur Sonne?
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr