
- schöne Armbänder basteln, die bei hoher UV-Strahlung „Alarm schlagen“
- Achtsamkeit vor UV-Strahlung und Kreativität fördern
- Schützt bei Beachtung vor Sonnenbrand und schädigender UV-Strahlung.
- 6 spannende Versuche zur UV-Strahlung (mit Anleitung)
- verfärben sich im Sonnenlicht immer wieder neu
- testen, ob Schatten vor schädlicher UV-Strahlung schützt und wie gut Sonnenschutzfaktoren wirken
- ein UV-Warnarmband basteln
- verfärben sich im Sonnenlicht (UV-Strahlung) lila
- testen, ob Schatten vor schädlicher UV-Strahlung schützt und wie unterschiedlich gut Sonnenschutzfaktoren wirken
- Achtsamkeit vor UV-Strahlung fördern
- viele spannende Experimente
- kreative Bastelidee: ein UV-Warnarmband basteln
- perfekte Größe für Kinder
- in 6 verschiedenen Farben
- blickdicht und waschbar
- Verborgenes entdecken
- mit Kindern den Herzschlag oder das Gluckern im Magen hören
- verfolgen, was im Inneren eines Baumes vor sich geht
- Übertragungswege von Keimen sichtbar machen
- richtiges Händewaschen lernen
- Krankheitsübertragungen vermeiden
- Anleitung mit Sachinformationen und spannenden Versuchen
- 4 unterschiedliche Designs
- 125 Stück je Sorte
- in unterschiedlichen Größen
- 12 Fühlpaare müssen gefunden werden
- eine gute Übung für die Feinmotorik
- verschieden strukturierte Oberflächen
- Hagemann Testgel für Schulungszwecke
- leuchtet im UV-Licht
- ungiftig
- ideal für Hygieneerziehung
- passend für 81390 Experimentierbox Hygiene und Krankheitsübertragung
- detailgetreues Modell des menschlichen Skeletts
- schöne Einblicke in den Aufbau unseres Knochengerüsts
- 41 Teile
- anschauliche Darstellung der Schwangerschaft mit tollen Illustrationen
- beim Puzzeln verstehen, wie ein Baby im Bauch der Mutter wächst
- fördert Konzentration und Motorik
- Funktionsweise des menschlichen Lungen- und Körperkreislaufs anschaulich vermitteln
- differenziert für Grundschule und Sek 1
- 7 Organe, 10 Blutgefäße, 10 Pfeile, 12 Beschriftungskärtchen
- Blutkreislauf aufgebaut: 90 x 35 cm
- inklusive Online-Zugang zu digitalen Übungen
- Hagemann Neuauflage 2022
- beim Spielen Geräuscherfahrungen sammeln, die Türmchen öffnen, den Inhalt überprüfen und „be-greifen“
- Förderung der Merkfähigkeit und Konzentration
- auch geeignet zur sensorischen Integration
- spielerisch die Anatomie des Körpers kennenlernen
- kindgerecht und spannend
- beim Drücken auf Herz, Lunge oder Magen ertönen organtypische Geräusche
- gesunde Ernährung und Lebensmittel kennenlernen
- verschiedenen Lebensmittelkärtchen den passenden Feldern zuordnen
- Lebensmittel in verschiedene Gruppen einteilen
- erstes Wissen über eine ausgewogene Ernährung aneignen
- in Sekundenschnelle Gesichter gestalten
- selbstklebend
- 10 unterschiedliche lustig bunte Augenpaare
- Skelett in halber natürlicher Größe
- Abnehmbares Stativ
- Skelettzeichnung mit deutscher und englischer Bezeichnung
- 17 magnetische, beidseitig bedruckte Bilder
- zum Zusammensetzen des menschlichen Körpers
- Vorderseite Skelett, Rückseite Organe, Skelett, Muskeln und Blutsystem
- Aufbau des Herzens (innen und außen)
- Blutfluss im Herzen
- inkl. Beschriftungen
- Kinder lernen spielerisch ihren eigenen Körper kennen
- 4 Ebenen: Skelett, Muskeln, Blutgefäße, innere Organe
- vermitteln, wie und wo Leben entsteht
- optimal für das gemeinsame Erarbeiten an der Tafel
- Fragen zum Thema Fortpflanzung unbefangen besprechen
- vierseitige Anleitung inkl. Sachinformationen und Zugang zu Arbeitsblättern und digitalen Übungen
- mit 33 bunten Magneten eine gesunde Mahlzeit planen
- haften auch an den meisten Schultafeln
- ideal für kreative Rollenspiele zum Thema Ernährung und Restaurantbesuch
- Gerüche erkennen oder blind Formen ertasten
- Sinneseindrücke aktiv erproben
- 1 Stück = 4 Röhren
- Aufbau des Auges und der Netzhaut
- Strahlengang
- 32 Teile inkl. Beschriftungen
- Lehrfilm mit ca. 22 Minuten Laufzeit
- 6 Arbeitsblätter, 9 interaktive Übungen, 6 digitale Folien, Lösungen und Begleittext
- tabletfähig
- ab 4. Schuljahr
- Akustik sicht- und spürbar machen
- mit 31 Versuchsanleitungen
- für Kinder ab 4 Jahren
- 11 zerlegbare Teile
- Modell im halben Maßstab
- mit Lehrer-Handreichung
- Gefühlslagen kennenlernen, erforschen und ausdrücken
- Gesichtsausdrücke verändern
- über 16 verschiedene emotionalen Töne
- praktisch arbeiten und selbstentdeckendes Lernen fördern
- Kinder lernen spielerisch ihren eigenen Körper kennen
- 4 Ebenen: Skelett, Muskeln, Blutgefäße, innere Organe
- das Thema Viren anschaulich vermitteln
- kindgerecht formuliertem Forscherwissen und spannenden Sachinformationen
- liebevoll illustriert
- Wunderwerk Körper: Wissen für Kinder witzig, spannend und abwechslungsreich präsentiert
- Erstlesebuch mit großer Fibelschrift
- mit Illustrationen und leicht verständlichen Texten
- 12 verschiedene Emotionen
- 5 cm großer, handlicher Knopfgriff
- durchsichtige Basis, damit die Kinder sehen, wohin sie stempeln
Spieldauer ca. 21 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 6. Schuljahr
- veranschaulicht den menschlichen Blutkreislauf
- mit Handpumpe, Ständer und rotem Farbpulver (ungiftig)
- mit Anleitung und Arbeitsblättern
- Film (DE/EN) mit ca. 15 Minuten Laufzeit,
- 15 interaktive Übungen
- 41 digitale Folien
- 14 Arbeitsblätter und Begleittext
- Sachkunde, Biologie, ab 3. Schuljahr
- Experimentierbox für Kindergarten und Schule
- optimale Grundlage für Projekte zum Thema Infektionsschutz
- mit informativen, aufschlussreichen und wissenswerten Erklärungen
- spannende und kindgerechte Versuche
- praktisch und lehrplankonform
Das Gehirn ist das wahrscheinlich komplexeste Organ unseres Körpers. Es steuert viele Prozesse wie Reflexe und ist für das Gedächtnis verantwortlich.
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Der Film gibt einen Überblick über die Bestandteile der Nahrung und stellt dann die Abschnitte des Verdauungstraktes vor.
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Artikel nur auf Anfrage lieferbar an Medienzentren als KOL oder Landeslizenz (Mail: kreimer@hagemann.de)
Hormone regeln wichtige Abläufe wie die Körpertemperatur, das Wachstum und den Blutzuckerspiegel.
Spieldauer ca. 16 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 8. Schuljahr
Spieldauer ca. 20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Das Kreislaufsystem besteht aus einem riesigen Netzwerk aus Arterien, Venen und Kapillaren. Das Herz pumpt das Blut.
Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 5. Schuljahr
Artikel nur auf Anfrage lieferbar an Medienzentren als KOL oder Landeslizenz (Mail: kreimer@hagemann.de)
Niere, Lunge, Leber und Haut übernehmen die Aufgabe, Abfallprodukte aus dem Organismus zu entfernen.
Spieldauer ca. 16 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Spieldauer ca. 15 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Die Entdeckung vieler Erreger ermöglichte die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten.
Spieldauer ca. 12 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 9. Schuljahr
Mit dem Ohr kann man hören und parallel das Gleichgewicht halten. Damit das funktioniert, sind eine Menge Mechanismen nötig.
Spieldauer ca. 18 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr