Hagemann Zuchtset Regenwürmer (mit Gutschein, 10-15 Tiere)
- Artikel-Nr.: 82071
-
- Hagemann Regenwurm Beobachtungsset mit Gutschein für Hagemann Regenwürmer
- beobachten wie Regenwürmer den Boden vermischen und Blätter zersetzen
- Vermischung durch bunte Sandschichten gut erkennbar
- ausführlicher pädagogischer Leitfaden inkl. 9 Arbeitsblättern
- mit Anregungen zur Bildung für Nachhaltigkeit (BNE)
- fördert Interesse und Kompetenzen in den MINT-Fächern
- inklusive Online-Zugang zu digitalen Übungen
- ausführliche Artikelbeschreibung
Der Regenwurm ist an den Lebensraum Boden angepasst!
Naturbeobachtungen im Kindergarten und in der Grundschule:
Mit dem Hagemann Zuchtset Regenwürmer und diesem stabilen Regenwurm-Beobachtungs-Set können Kinder dabei zusehen, wie die fleißigen Regenwürmer nach und nach den Boden vermischen und Blätter sowie andere organische Stoffe zersetzen. Dank der bunten Sandschichten ist die Vermischung des Bodens gut erkennbar. Durch die oben angebrachten Luftlöcher werden die Regenwürmer ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Abdunkelungsmanschette verschafft den Würmern gute Lebensbedingungen, sodass sie ungestört ihrer Arbeit nachgehen können, solange sie nicht beobachtet werden.
Besonders Stadtkindern ist der Regenwurm oftmals vollkommen unbekannt. Deshalb eignet sich der Regenwurm als Anschauungsobjekt insbesondere für Kindergärten und Grundschulen (Sachkunde). Experimentierideen sind z. B. die Bestimmung von Länge und Gewicht des Regenwurms, das Beobachten und das Beschreiben der Fortbewegung (Wie kriecht ein Regenwurm?), das Untersuchen der Regenwurmborsten, das Zeichnen eines Regenwurms sowie Beschreibungen seines Verhaltens im Boden und im Wasser.
Zudem enthält der Leitfaden ganz in Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) viele wertvolle Anregungen zum umwelt- und klimabewussten Handeln und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Der Regenwurm im Unterricht: Biologie
Im Biologieunterricht bietet sich ein Projekt zur Erforschung des Regenwurms an. Seine besonderen Merkmale, Lebensgewohnheiten, sein Aufbau, Stoffwechsel und seine Fortpflanzung sowie seine Bedeutung für die Bodenentwicklung zählen dabei zu den wesentlichen Themen, die einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden können. Untersuchungen z. B. zu den Sinnesorganen des Regenwurms, vom Fragenstellen über die Formulierung von Hypothesen, der Planung und Durchführung von Experimenten bis hin zur Validierung, Bewertung und Dokumentation, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht in der Sekundarstufe. Das Regenwurm-Beobachtungs-Set ist dabei eine wesentliche Hilfe und ersetzt die Anlage eines Terrariums.
Der Regenwurm bei Hitze, Kälte und Trockenheit
Optimale Lebensbedingungen finden Regenwürmer bei Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C und Kompostwürmer zwischen 20 °C und 25 °C. Ist es kälter oder wärmer, sind Regenwürmer weniger oder gar nicht aktiv. Das Regenwurm-Beobachtungsset sollte also im entsprechenden Temperaturbereich aufgestellt werden. Mit einem Thermometer kann man die Temperatur kontrollieren und protokollieren.
Im Winter gehen die Regenwürmer ähnlich wie Insekten in eine Winterstarre über. Da noch nicht erforscht ist, wie lange Regenwürmer tiefe oder hohe Temperaturen überstehen können, wäre das ein interessantes Projekt für eine Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“. Besonders im Hinblick auf die durch den Klimawandel auftretenden Wetterextreme gibt es viele neue und spannende Fragestellungen. Unter geeigneten Bedingungen kann man Regenwürmer daher auch im Winter beobachten.
Der Boden im Beobachtungsbehälter sollte zwar feucht, aber nicht wassergesättigt und nicht sauer sein. Mithilfe von Indikatorpapier lässt sich der pH-Wert kontrollieren, einstellen und protokollieren.
Wie bestelle ich mein Zuchtset mit Gutschein?
Schnell und einfach: Online-Bestellung
Bestellen Sie Ihr Regenwurm-Zuchtset am einfachsten und schnellsten online hier im Shop. Legen Sie den Artikel in den Warenkorb und gehen Sie zur Kasse. Sie können auch telefonisch, per E-Mail, Briefpost oder Fax bestellen. Beachten Sie bitte, dass es hierbei bedingt durch die manuelle Bearbeitung zu Verzögerungen im Bestellprozess kommen kann.
Versand und Lieferung
Das Gutschein-Set wird umgehend versendet und Sie erhalten das umfangreiche Zubehör mit Regenwurm-Beobachtungsset und pädagogischem Leitfaden zusammen mit dem Gutschein für die Regenwürmer.
Einlösen des Gutscheins
Die Einlösung ist mithilfe des QR-Codes auf dem Gutschein ganz einfach. Lesen Sie die Anleitung zum Einlösen des Gutscheins. Diese ist auf dem Gutschein aufgedruckt. Bei der Gutscheineinlösung wählen Sie die gewünschte Lieferwoche aus. Wir versenden zu Wochenbeginn, damit Sie die Regenwürmer-Lieferung im Laufe ihrer gewählten Wunschlieferwoche erhalten.
Hinweis
Lösen Sie den Gutschein für die Hagemann Regenwürmer rechtzeitig vor Beginn des Projektes ein. Beachten Sie, dass wir die Regenwürmer nur von März bis Anfang Oktober liefern und dass wir bis zu zwei Wochen Vorlauf von der Einlösung bis zur Lieferung benötigen. Bitte Lesen Sie die auf dem Gutschein aufgedruckten Hinweise Einlösung.
Praktisch und wiederverwendbar
Die Regenwürmer können nachbestellt werden, daher ist dieses Set wieder verwendbar für viele weitere Projekte.
Lieferumfang:
- 1 Gutschein für Hagemann Regenwürmer (10-15 Würmer)
- 1 Behälter aus Kunstglas
- 2 Standfüße
- 4 Päckchen Granulat
- Abdeckung zur Verdunklung
- ausführliche Anleitung
- ausführlicher pädagogischer Leitfaden inkl. 9 Arbeitsblättern, Zugang zu 3 interaktiven Übungen und Anregungen zur Bildung für Nachhaltigkeit
Maße: 31,5 cm x 20 cm x 7 cm
Lehrmittel
Produkthinweis
Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.