Fensterkrabbler Biene
- Artikel-Nr.: 81664
-
- einfach an die Scheibe oder eine glatte Oberfläche werfen
- beobachten, wie der Fensterkrabbler nach unten krabbelt und dabei wackelt
- kinderleichte Handhabung, großer Spaß
- Motivation und Einstieg in die Bionik
- ausführliche Artikelbeschreibung
Ziehen Sie den Krabbler, werfen Sie ihn und schauen Sie, wie er krabbelt!
Werfen, krabbeln lassen, staunen! Das ist nicht nur verrückt, das ist Bionik pur! Denn bei diesem Fensterkrabbler wurde ein biomechanisches Phänomen der Natur auf die Technik übertragen. Auch wenn der Krabbler relativ schwer ist, reichen die Adhäsionskräfte an den Beinen der Biene aus, um sie durch die Schwerkraft senkrecht an einer glatten Oberfläche herunter laufen zu lassen.
Naturwissenschaft macht Spaß! Dieser faszinierende Effekt sorgt bei den Kindern für Begeisterung. Besonders lustig wird es, wenn man zwei Fensterkrabbler gegeneinander antreten lässt.
Auch wenn der Fensterkrabbler einfach wirkt: Hier dienten Strukturen und Funktionsprinzipien aus der Natur als Vorbild für die Herstellung innovativer Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften. Solche Materialien sind zum Beispiel bei der Entwicklung von Robotern, Sonden oder Raumfahrzeugen von großem Interesse, die sich auf verschiedenen Oberflächen fortbewegen oder darauf haften sollen.
Mithilfe unserer Mikroskope oder sogar einem stark vergrößernden Schul- oder Elektronenmikroskop können Sie die Füße des Fensterkrabblers untersuchen und mit den Eigenschaften von Insektenbeinen (z. B. Stubenfliege oder Ameise) vergleichen.
Nach mehrmaligen Gebrauch der Fensterkrabbler kann man die Füßchen einfach mit Wasser reinigen um Flusen oder andere Verunreinigungen zu entfernen.
Verwenden Sie den Fensterkrabbler zudem ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Grundlage, um die Kinder dazu zu inspirieren, sich mit dem Thema Natur und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Durch die Beschäftigung mit dem Fensterkrabbler lernen die Kinder das viskoelastische Fließen kennen und verstehen, warum zum Beispiel Insekten auch an Fenstern oder an der Decke laufen können. Sie entwickeln Interesse, sich für den Erhalt und den Schutz von Insekten und ihrer Lebensräume einzusetzen.
- einfach an die Scheibe oder eine glatte Oberfläche werfen
- beobachten, wie der Fensterkrabbler nach unten krabbelt und dabei wackelt
- kinderleichte Handhabung, großer Spaß
- Motivation und Einstieg in die Bionik
Maße: ca. 0,07 m x 0,05 m x 0,01 m
Lieferumfang: 1 Fensterkrabbler Biene
Warnhinweis 1
Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Kleine Teile.
Erstickungsgefahr!