Ohne dass wir es wahrnehmen, wimmelt es in unserer unmittelbaren Umgebung von Mikroorganismen. Diese Winzlinge der Organismenwelt - einzellige Lebewesen, die nur unter der Vergrößerung eines Mikroskops für unser Auge wahrnehmbar sind - können sich in einem atemberaubendem Tempo reproduzieren und ihre Umwelt besiedeln. Wenn es schnell gehen soll, vermehren sie sich vorwiegend vegetativ durch einfache Zellteilung oder -sprossung. Ihre Nachkommen sind dann zwar zahlreich, aber in jeder Hinsicht mit ihrem einzigen Elternindividuum identisch: Sie sind sozusagen Zwillinge ihrer eigenen Eltern. Wie stellen sie das an? Welche Vorteile haben sie dadurch, was sind die Nachteile? Mit eindrucksvollen Bildern und Beispielen aus der Miniaturwelt der einzelligen Pflanzen, Tiere und Pilze sowie der Bakterien erklärt der Film das Phänomen der vegetativen Vermehrung.
DVD mit ca. 15 Min. Spieldauer, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: Sekundarstufe I
Einsetzbar in: Biologie (ab 8. Klasse)
Medium:
Lehrfilme
Ich suche:
Sekundarstufe
Weiterführende Links zu "DVD-Lehrfilm Vegetative Vermehrung"
Unsere Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung unserer Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weiterführende Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie hier:
Cookie-Datenschutzhinweise